mattegumper.ch

Klassenfotos von 1896 bis 1983

Guido Rabaglio hatte die Klassenfotos (und weitere Bilder) für das 700 Jahre – Dorffest eingescannt, die Bilder konnten dann am Dorfplatz bewundert werden. Dieser Schatz existiert immer noch, die Bilder können nun hier angeschaut werden. Wenn Ihr noch weitere Klassenfotos in der Familie habt: wir würden uns freuen, wenn wir sie einscannen und hier zeigen dürften. Die Originale bekommt Ihr natürlich sofort zurück. Gebt die Fotos bitte in einem Couvert mit Name und Adresse auf der Verwaltung ab, sowie mit allen Informationen, die Ihr uns zu den Bildern geben könnt. Vielen Dank!

Die Bilder sind in der Galerie zu finden.

Rückblick 2024

Liebe Röschenzerinnen und Röschenzer,

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Die Tage sind kurz, dafür leuchten nun die Lichter umso schöner, auch die unseres Weihnachtsbaums vor dem Gemeindehaus. Ein Dank an unsere Burgerkorporation für den jährlichen Beitrag an unseren schönen Dorfplatz.

Das abgelaufene Jahr war für die Gemeinde ein relativ ruhiges. Einzig die Teilnahme zur Sport– und Freizeitregion Laufental Thierstein, die erst nach einem Referendum beschlossen wurde und die Frage, ob die beiden Linden in der Gasse gefällt werden sollen oder nicht, gaben zu längeren Diskussionen Anlass. So dürfen wir dankbar sein, dass wir von schwerwiegenden Ereignissen verschont geblieben sind.

Die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates fanden dieses Jahr erstmal im Majorz-Verfahren statt, nachdem das revidierte Reglement unserer Gemeinde in Kraft getreten war. Da wir so viele Bewerbende wie Sitze hatten, wurden es stille Wahlen.

Zuvor waren wieder die Sternsinger bei eiskalten Temperaturen durchs Dorf gezogen, am 3. Februar die bunt und vielfältig verkleideten Kinder beim Fasnachtsumzug und am 24. Februar gab es das traditionelle Fasnachtsfüür bei wunderbarem, klarem Wetter.

Am 9. Mai durften wir den Banntag geniessen: Unsere Brassband (MVBB Röschenz) hat tolle Arbeit geleistet. Die Wurst am Ende musste jedoch erst einmal verdient werden!

An der Bundesfeier war das Wetter dann etwas feuchter, insgesamt hatten wir jedoch wieder Glück. So konnten wir die 1. August-Rede von Burgerratspräsident Dietmar Schnell geniessen und anschliessend gemeinsam feiern.

Auch wenn es im Gemeindehaus ruhig schien: Im Hintergrund wurde sehr viel gearbeitet, diskutiert und vorbereitet: Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission GRPK hatte in den vergangenen mehr als 10 Jahren immer wieder moniert, die Gemeinde investiere zu wenig. Das ändert sich nun: Neben der Vorbereitung der Sanierungen und Instandhaltungsarbeiten an mehreren Projekten unserer Wasser-Infrastruktur haben wir dieses Jahr sehr viel Arbeit in die Planung der Projekte Schulhaussanierung und -erweiterung, Turnhalle und FC-Garderoben investiert. Im neuen Jahr geht es dann mit den Themen weiter. Dann folgt die Information und letzten Endes die Beurteilung durch Euch, die Einwohner unseres sonnigen Dorfes.

Bis dahin aber wünschen wir allen Röschenzerinnen und Röschenzern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Wir bedanken uns für die Unterstützung und Mitarbeit vieler Menschen in unserer Gemeinde im zurückliegenden Jahr, wünschen Euch allen einen guten Rutsch, Gesundheit und Lebensfreude im Neuen Jahr und freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch unser Dorf weiterhin liebens- und lebenswert zu gestalten.

Vielen Dank und herzliche Grüsse

Der Gemeinderat