Banntag 29.05.2025
Gegen 400 Röschenzer und Gäste haben das wunderbare Wetter am diesjährigen Banntag genossen. Organisiert wurde dieses Jahr alles von den Hälmibiegern Röschenz, vielen Dank für die Arbeit und das Ergebnis! Durch die grosse Anzahl an Teilnehmern mussten die Sitzgarnituren laufend erweitert werden, und auch die Essensausgabe lief stundenlang am Anschlag. Am Ende hat aber alles bestens geklappt, jeder wurde versorgt.
Entschuldigen möchte sich der Gemeinderat bei unseren älteren Einwohnern, sie sind dieses Jahr organisatorisch vernachlässigt worden: Die Bons wurden während der Wanderung verteilt, niemand hatte die Anweisung, denen, die aus egal welchen Gründen den weiten Weg nicht bewältigen konnten, am Festplatz auch noch einen Bon auszugeben. Der Fehler wurde schnell behoben, uns vom Gemeinderat tut es leid, dass wir den Punkt übersehen hatten, in den kommenden Jahren soll das nicht mehr vorkommen.
Dafür gibt es nun hier die Fotos des Banntags! Wie immer gilt: wenn jemand sich hier nicht abgebildet wiedersehen möchte, bitte eine kurze Nachricht an die Gemeindeverwaltung, das Bild wird dann kurzfristig entfernt. Die Fotos findet Ihr wie immer in der Galerie. Viel Spass beim Rückblick!
Lebe wohl, Musikverein Brass Band Röschenz
(und hoffentlich bis bald!)
Am 3. Mai 2025 hat der MVBBR, der Musikverein Brass Band Röschenz, gemeinsam mit dem Musikverein Wahlen das Jahreskonzert in der Aula gegeben.
Es war nicht nur ein wirklich wunderschönes, auch technisch und musikalisch hervorragendes Konzert, dazu kam noch die Ernennung von Otto Schnell zum Eidgenössischen Ehrenveteran nach 70 Jahren aktiver Spielzeit. Herzlichen Glückwunsch dazu auch von Seiten der Einwohnergemeinde!
Ein Spruch sagt: man solle aufhören, wenn es am schönsten ist. Den scheint auch unser MVBBR zu kennen: das Jahreskonzert war nicht nur eines der schönsten, sondern auf absehbare Zeit auch das letzte unserer Brass Band. Der (familiär bedingte) Weggang des Dirigenten, Michael Ferner, der die Brass Band nun über viele Jahre so gut begleitet hat, der Mitgliederschwund, die Doppelbelastung durch die Einsätze in Röschenz und Wahlen, all das hat nun zu dem Punkt geführt, an dem die wenigen verbliebenen Aktiv-Mitglieder ein aktives Konzert-Leben nicht mehr aufrecht erhalten können.
Für unsere Gemeinde ist es ein herber Verlust: kaum ein Anlass, zu dem die Brass Band nicht gespielt hat, von der Bundesfeier über die diversen Kirchenfeste bis zu den Jahres- und Adventskonzerten, die wir an der frischen Luft, in der Aula, in unserer Dorfkirche geniessen durften. Dazu hat der MVBBR auf oft auch noch die Events organisiert, egal ob Banntag oder Bundesfeier.
Von Seiten der Gemeinde möchten wir uns für die vielen Jahrzehnte wunderschöner Musik, guter Zusammenarbeit und vieler Einsätze von Seiten der Brass Band bedanken. Wir hoffen sehr, dass es nur eine Pause wird, kein Abschied, und freuen uns darauf, unsere verbliebenen Musiker bis dahin in der einen oder anderen Form wieder einmal zu hören.
Bedanken möchten wir uns auch beim Musikverein Wahlen: Ihr habt so viele unserer Konzerte begleitet, wie unsere Musiker auch die Doppelbelastung auf Euch genommen, für wunderschöne Momente in unserem Dorf gesorgt. Vielen Dank!
Zur Erinnerung findet Ihr in der Galerie neu Eindrucke vom Abschiedskonzert am 3. Mai 2025.
Vielen Dank!
Klassenfotos von 1896 bis 1983
Guido Rabaglio hatte die Klassenfotos (und weitere Bilder) für das 700 Jahre – Dorffest eingescannt, die Bilder konnten dann am Dorfplatz bewundert werden. Dieser Schatz existiert immer noch, die Bilder können nun hier angeschaut werden. Wenn Ihr noch weitere Klassenfotos in der Familie habt: wir würden uns freuen, wenn wir sie einscannen und hier zeigen dürften. Die Originale bekommt Ihr natürlich sofort zurück. Gebt die Fotos bitte in einem Couvert mit Name und Adresse auf der Verwaltung ab, sowie mit allen Informationen, die Ihr uns zu den Bildern geben könnt. Vielen Dank!
Die Bilder sind in der Galerie zu finden.