Die Stille in unserer Gemeinde neigt sich dem Ende zu, voraussichtlich am kommenden Montag und Dienstag (18./19. Oktober) werden erst das Uhrwerk, am Dienstag dann die neuen Klöppel für unsere Glocken montiert.
Die Revision des Uhrwerkes ist notwendig geworden, weil die Mechanik durch zunehmenden Verschleiss belastet wurde: an den Zahnrädern war mehr und mehr Abrieb in Form von Metallpartikeln und Metallstaub zu sehen. Da der grösste Teil des Uhrwerkes rein mechanisch arbeitet, musste es nun gesäubert, die mechanisch am meisten belasteten Elemente ersetzt und der elektromechansche Teil, der für die notwendigen Gangkorrekturen sorgt, geprüft und neu eingestellt werden.
Die Glockenrevision haben wir parallel dazu ausgeführt: über die Jahre werden die Glocken an den Rändern, so die Klöppel aufschlagen, so stark verdichtet, dass das Glockenmaterial wesentlich härter ist als zu Beginn ihrer Lebenszeit. Um zu verhindern, dass der Glockenrand Risse bekommt, werden die Klöppel durch weichere Exemplare ersetzt. Diese sind genau für unsere Glocken berechnet und gegossen worden und werden am kommenden Dienstag, den 19. Oktober, montiert. Dabei werden auch die elektrische Elemente der Installation ersetzt, die nach den vielen Jahren im offenen Bereich des Kirchturms spröde Isolierungen und Kabelhüllen aufweisen.
Wenn alles gut geht, werden wir also ab Mitte kommender Woche wieder den vetrauten Glockenschlag hören und die Zeit auf unsere Uhr am Turm der St.Anna ablesen können. Der Glockenschlag könnte etwas weicher klingen als bisher, angenehmer im Ton.
Der Kirchenrat konnte die Firma Muff Kirchturmtechnik AG in Triengen besuchen, einen Eindruck dieses Besuches kann man hier in der Galerie anschauen.
Für Fragen steht der Kirchenrat gerne zur Verfügung.
Holger Wahl
Jetzt hört man wieder dass die Kirche im Dorf ist…..