Amman, Barbara (bisher)
Borer, Michel
Born-Meury, Myriam
Merz, Geraldine
Oser, Remo (bisher)
Rabaglio, Guido
Schweighauser, Pascal
Hier können Sie unseren Flyer herunterladen (einfach klicken)
Liste 5: «Mit öis Junge und Alte – zämme Röschenz gstalte»
vlnr: Guido Rabaglio, Myriam Born-Meury, Remo Oser, Barbara Ammann, Pascal Schweighauser, Geraldine Merz, Michel Borer
Unter dem Motto «Hand in Hand – mit öis Junge und Alte – zämme Röschenz gstalte» wollen wir uns für Röschenz einsetzen.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe und repräsentieren eine ebenso vielfältige Berufs-Palette. Diese reicht vom pensionierten Schulleiter, bis hin zur medizinischen Praxisassistentin über den Juristen, die Gymnasiastin und den Feuerwehrmann bis zur Medienmanagerin und dem IT-Unternehmer.
Mit einem erfrischenden Durchschnittsalter von 43 Jahren und einem fast hälftigen Frauenanteil ist es uns gelungen, eine ausgewogene Liste von engagierten Röschenzerinnen und Röschenzern zur Wahl in den Gemeinderat zu stellen.
«Zämme» setzen wir uns ein für ein «Dorf voll Läbe», aktive Vereine, den Ausbau der Schul- und Freizeit-Infrastruktur, für die Stärkung der Kindertagesbetreuung und die Bereitstellung eines breiten Aktivitäten-Angebots für «60-Plus». Eine Liste so vielseitig wie unser Dorf.
Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihr Vertrauen bedanken und freuen uns über einen spannenden Wahlkampf mit vielen aktiven Wählerinnen und Wählern.
Herzliche Grüsse
Ihr CVP-Team
Portraits
Myriam Born-Meury
Liebe Röschenzerinnen und Röschenzer
Wer bin ich?
Mein Name ist Myriam Born-Meury und ich bin hier im Dorf aufgewachsen. Meine Kindheit durfte ich im Weihnachtshaus verbringen (das sagt dem ein oder anderen sicher etwas :-)). Röschenz ist für mich meine Heimat und nach 15 Jahren «umherreisen» ging für mich, meinen Mann Andreas und unseren dreijährigen Sohn Lenny im letzten Jahr mit dem Einzug in unser Häuschen ein lang ersehnter Traum in Erfüllung.
Was mache ich beruflich?
Mein beruflicher Rucksack ist gefüllt mit Erfahrungen aus dem Marketing-, Kommunikations- und Medienbereich. Das Leiten von Teams und Projekten bereitet mir Spass und mit meinem Mann zusammen führe ich seit 2012 ein kleines Unternehmen, welches Kickboardständer vertreibt.
Nebst all dem Fachlichen, schlage ich vor allem gerne Brücken zwischen Menschen und Kulturen. Denn ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam stärker sind, effizienter vorankommen und bessere Ergebnisse erzielen.
Warum möchte ich mich in Röschenz politisch engagieren?
Nach so langer Zeit darf ich Röschenz wieder neu entdecken. Ich habe festgestellt dass, entgegen vieler Meinungen über das Laufental und deren Gemeinden, Röschenz keineswegs ein verschlafenes Dorf ist.
Das Vereinsangebot ist so vielseitig, wie die Einwohner, wir haben eine öffentliche Ladestation für Elektroautos, eine Spielgruppe, eine Abfallentsorgung die uns das Leben erleichtert, einen modernen Kindergarten, einen Dorfladen, welcher sein Angebot massiv erweitert hat, einen neuen Spielplatz, eine Kita, schöne Alterswohnungen, zwei wunderbare Restaurants, ein Elternkindturnen, ein Kulturcafé, ein buntes Freizeitangebot von Malen, über Pilates bis hin zu Yoga, eine kleine Wellnessoase, es gibt eine Hausarztpraxis, ein vielseitiges Gewerbe, eine aktive Kirchgemeinde und die ÖV-Anbindungen sind ebenfalls bemerkenswert. Nebst all dem Neuen, haben wir aber auch unsere Traditionen nicht verloren. Es gibt immer noch das Fasnachtsfeuer, den Banntag, den Lottomatch, die Dorffasnacht, das Pfingstfest und diese Aufzählungen von Neuem und Alten sind bei Weitem nicht abschliessend. Das ist lediglich meine Erfahrung aus den ersten paar Monaten und ich bitte schon jetzt um Entschuldigung für all die Anlässe und Angebote, welche ich in meiner kurzen Zeit, die ich nun wieder hier bin, noch nicht erfassen konnte.
Diese Vielseitigkeit spricht einerseits für die lebendige Gemeinde, denn ohne das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner wäre dies nicht möglich und andererseits spricht es auch für die Gemeinderäte der letzten Jahre, welche diese Entwicklungen aktiv vorangetrieben und begleitet haben.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle einmal bedanken. Denn genau diese Angebote machen das Leben in Röschenz attraktiv.
Leider kann man sich in dieser schnelllebigen Zeit aber nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern man muss am Ball bleiben. Genau dies möchte ich mit Ihnen zusammen auf Gemeindeebene tun.
Warum sollten Sie mich wählen?
Weil ich Röschenzerin bin? Nein, eher nicht.
Weil ich eine Frau bin? Nein, eher nicht.
Weil ich mit 35 Jahren zu den jüngeren Politikerinnen gehöre? Nein, eher nicht.
Weil ich Mama bin und die Herausforderungen einer Familie kenne? Nein, eher nicht.
Weil mir die Tiere und unsere Natur am Herzen liegen? Nein, eher nicht.
Weil ich auf der CVP Liste stehe? Nein, eher nicht.
Weil ich ein Mensch bin und mein Bestes für die Gemeinde geben werde?
Ja, das wäre mein Wunsch.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und falls Sie noch Fragen haben, dürfen Sie mich ungeniert im Dorf ansprechen. Ich mag offene Leute und schätze konstruktive Gespräche :-).
Hoffentlich bis bald und allen Kandidierenden wünsche ich viel Erfolg im Wahlkampf.
Herzliche Grüsse
Myriam Born
Michel Borer
Liebe Röschenzerinnen und Röschenzer
Wer bin ich?
Ich bin Michel Borer und habe schon mein ganzes Leben – 32 Jahre – hier in Röschenz wohnen dürfen. Es ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch meine Heimat; und beides soll Röschenz noch lange bleiben.
Und warum gerade ich?
Als Jurist bin ich in der Lage den modernen Paragraphendschungel unseres Rechtssystems zu verstehen und zu navigieren. Als (angehender) Informatiker kann ich ausserdem mit dem sich immer beschleunigenden technologischen Fortschritt mithalten und ich werde mich dafür einsetzen, dass wir diesbezüglich weiterhin den richtigen Weg einschlagen. Als Musiker ist mir auch bewusst, welche Bedürfnisse Hobbyisten und Vereinsleute haben – und ich habe ein eigenes Interesse, dass diese Bedürfnisse ernst genommen werden.
Vielen Dank für ihr Vertrauen und herzliche Grüsse
Michel Borer
Guido Rabaglio
Seit 1984 wohnt unsere Familie im sonnigen Röschenz. Hier haben wir uns von Anfang an wohl gefühlt und ich habe mich für Röschenz in verschiedenen Bereichen engagiert:
- Drei Jahre Leiter des Kinder-/Jugendchors der Pfarrei
- Acht Jahre Mitglied des Kirchgemeinderates
- Sechs Jahre Mitglied der Umweltschutzkommission
- Zehn Jahre Mitglied der Rechnungsprüfungskommission der Kirchgemeinde
- Mitglied des Dorffest-OKs «700 Johr sunnigs Röschenz»
- Organisation der Fotoausstellung mit Klassenfotos am Dorffest «700 Johr sunnigs Röschenz»
Aufgewachsen in Chur, absolvierte ich nach der Matur das Studium zum Sekundarlehrer an der Uni Bern. 1978 kam ich als frisch gebackener Sekundarlehrer nach Laufen. Dass dies nicht nur meine erste, sondern auch meine einzige Stelle bleiben würde, hätte ich damals nicht gedacht!
Doch schon bald zeigte sich, dass mir die Sekundarschule Laufen vielfältige Möglichkeiten für eine spannende und interessante Berufszeit bieten kann: Ich war Klassenlehrer, Fachlehrer (in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Musik, Informatik und Werken) und Verantwortlicher für verschiedene Bereiche wie Stundenplan, Materialverwaltung, Apparate, Budget. etc.. Während den letzten 23 Jahren meiner Berufstätigkeit war ich Rektor der Sekundarschule Laufen, eine anspruchsvolle, sehr intensive und schöne Aufgabe!
Nach 39 Berufsjahren ging ich in Pension. Nun begleite ich als Mitglied der Baukommission und des Planungsleitungsteams den Neubau der Schulanlage der Sekundarschule Laufen bis zur Fertigstellung.
Liebe Einwohnerin
Lieber Einwohner
ich kann mir sehr gut vorstellen, als Gemeinderat für Röschenz tätig zu sein. Eine breite Lebenserfahrung, ein gutes Netzwerk im Erziehungswesen und in der Jugendarbeit, analytisches Denken, Belastbarkeit, genügend Zeit und ein grosses Interesse an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde sind gute Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Gemeinderat.
Wenn Sie sich dies ebenfalls vorstellen können, freue ich mich, wenn ich Ihre Stimme erhalte.
Freundliche Grüsse
Guido Rabaglio
Remo Oser
1970 – bisher
IT-Unternehmer, Software-Projektleiter, verheiratet
Als einladende Wohngemeinde mit attraktivem Kindergarten und Primarschule, vielfältigem Vereinsleben, einer nachhaltigen Energieversorgung und gesunden Finanzen «isch Röschenz uf Kurs»..
Dafür setze ich mich weiterhin ein.